TICRA Glamping Holzarten

 

Unsere Glamping-Unterkünfte werden aus nachhaltigem, FSC-zertifiziertem Holz gefertigt. 

  1. Unsere Camping-Pods werden aus nachhaltigem nordischem Kiefernholz oder Thermoholz gefertigt
  2. Unsere Campingfässer werden aus nachhaltigem nordischem Kiefernholz oder Red Cedar gefertigt
  3. Unsere finnischen Kotas werden aus nachhaltigem nordischem Kiefernholz gefertigt

 

Nordische Kiefer

Kiefernholz ist eine häufig verwendete und sehr robuste Nadelholzart, die sogar beständig gegen Seeluft ist. Diese Holzart ist stärker und widerstandsfähiger als Fichte/Tanne, witterungs- und windbeständig, spaltet sich kaum und ist daher leicht zu bearbeiten. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften wird Kiefernholz seit vielen Jahren für die unterschiedlichsten Zwecke im Bauwesen verwendet. 

Wir führen Camping-Pods, Campingfässer und finnische Kotas, die aus nordischem Kiefernholz gefertigt sind. Diese Baumart wächst im hohen Norden Europas in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Aufgrund des kalten Klimas wachsen die Bäume dort sehr langsam. Das langsame Wachstum führt dazu, dass die Jahresringe dichter nebeneinander liegen und das Holz robuster und langlebiger ist. 

  • Dichte Struktur
  • Höherer Isolationswert
  • Längere Lebensdauer

Unsere Glamping-Produkte aus nordischer Kiefer werden aus 46 mm starkem Holz gefertigt, was nicht nur den Isolationswert erhöht, sondern auch zu einer robusteren Konstruktion und längeren Lebensdauer beiträgt. 

Holzpflege nordische Kiefer

Wir empfehlen Ihnen, die Außenverkleidung Ihrer Glamping-Unterkunft aus nordischem Kiefernholz nach der Montage mit einer hochwertigen Holzlasur der finnischen Marke Tikkurila zu behandeln. 

Unbehandeltes Holz muss zuvor mit einer farblosen Grundierung (Primer) vorbehandelt werden, um das Holz vor UV-Licht und Verschmutzung zu schützen. 

Um der Glamping-Unterkunft den letzten Schliff zu geben empfiehlt es sich, sie mit einer hochwertigen Holzlasur, z. B. Valtti Color oder Valtti Vinha, zu streichen. Valtti Color ist eine transparente Holzlasur, wodurch die Holzmaserung sichtbar bleibt. Valtti Vinha ist eine deckende Lasur. Eine jährliche Behandlung mit Holzlasur schützt das Holz langfristig vor Witterungseinflüssen. 

Thermoholz

besonders langen Lebensdauer. Während dieses Verfahrens wird das Holz auf etwa 230 °C erhitzt. Dadurch werden sämtliche Kohlenhydrate, Zucker und Harze aus dem Holz entfernt, sodass das Holz besser gegen feuchte Witterungsbedingungen geschützt ist und es keine Nahrung mehr für Insekten und Pilze gibt. Die thermische Behandlung macht das Holz besonders geeignet für die Verwendung im Außenbereich. Während des umweltfreundlichen Verfahrens werden keine Chemikalien eingesetzt, das Holz wird lediglich durch Dampf erhitzt. Die wichtigsten Vorteile von Thermoholz:

  • Lebensdauer wird erheblich verlängert
  • Reduktion von Quellen und Schwinden
  • Widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit
  • Größere Haltbarkeit
  • Bessere Formstabilität
  • Das Holz erhält eine charakteristische, rustikale Farbe (bräunlich), die an Hartholzarten erinnert. 

Pflege von Thermoholz

Unbehandeltes Holz sollte mit einer farblosen Grundierung (Primer) vorbehandelt werden. 

mit einer hochwertigen Holzlasur, z. B. Valtti Color oder Valtti Vinha, zu streichen. Valtti Color ist eine transparente Holzlasur, wodurch die Holzmaserung sichtbar bleibt. Valtti Vinha ist eine deckende Lasur. Eine jährliche Behandlung mit Holzlasur schützt das Holz langfristig vor Witterungseinflüssen. 

Red Cedar

Red-Cedar-Holz ist eine der beliebtesten Holzarten der Welt. Es hat einen wunderschönen, charakteristischen rötlichen Farbton, der dem Holz eine besonders edle Optik verleiht. Das Holz stammt aus Wäldern im Westen Kanadas. Red Cedar hat eine lange Lebensdauer und bleibt jahrelang in hervorragendem Zustand, ohne dass Sie das Holz behandeln müssen. 

  • wunderschöner, rötlicher Farbton 
  • sehr hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer, selbst wenn das Holz unbehandelt bleibt (dann vergraut es) 
  • um die ursprüngliche Farbe zu erhalten, mit Holzöl behandeln (oder unbehandelt lassen und vergrauen lassen)

Clear Cedar: ohne Astmaserung

Knotty Cedar: mit Astmaserung

Pflege Red Cedar

Unbehandelt verfärbt sich Red Cedar im Laufe der Jahre durch Witterungseinflüsse silbergrau. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Eigenschaften des Holzes oder die Qualität Ihrer Glamping-Unterkunft. Um die ursprüngliche Holzfarbe zu erhalten, können Sie die Outdoor-Unterkunft beispielsweise mit Osmo Holzschutz-Öl behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Holzoberfläche ein- bis zweimal im Jahr zu behandeln, um Vergrauung vorzubeugen. 

Möchten Sie sich unsere Glamping-Produkte persönlich ansehen?

Sie finden unsere Filialen mit Showroom in Dronten und Maastricht. Hier sind Sie jederzeit herzlich willkommen, sich die TICRA Glamping-Unterkünfte persönlich anzusehen. Sie können aber auch eine Vor-Ort-Termin mit unserem B2B-Berater vereinbaren. 

Herzlich willkommen!

Sie sind herzlich willkommen in unserem Erlebnisshowroom in Dronten oder Maastricht, um unsere Glamping-Unterkünfte zu besichtigen und sich von unseren Verkaufsberatern persönlich und individuell beraten zu lassen.

Showrooms